Aus der Wissenschaft
Dem Sommer keine Chance
TunSi entwickelt Anti-Sommer-Creme
Das Staatsmininsterium für Tuntensicherheit gibt hiermit bekannt, dass der TunSi-eigene Betrieb Bitterfeld-Wolffen die weltweit erste Anti-Sommer-Creme erfolgreich hergestellt hat. Das Produkt besitzt unerreichte Eigenschaften und ermöglicht es den Agentinnen, trotz der penetranten Witterung die Beobachtung der Klassenfeindin ohne größere Einschränkungen fortzusetzen. Hier die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale:
- Erhält nach dem Auftragen eine Körpertemperatur von exakt 37 Grad Celsius - bei einer Außentemperatur von genau 37 Grad.
- Rauht die Haut mit natürlichen Steinpigmenten an und sichert damit perfekte Einarbeitung des Makeups - auch bei größerer Feuchtigkeitsentwicklung der Haut.
- Lichtschutzfaktor 50.000 - wo andere verdampfen, bleibt Ihr Teint natürlich Steingrau-Grün.
- Nebenwirkungen: Veränderungen in der Persönlichkeit und beim Musikgeschmack. Wird meistens vom sozialen Umfeld als "Sonnenstich" diagnostiziert und führt anschließend zu mehr oder minder interessanten Gesprächen. Als sofortige Gegenmaßnahme empfiehlt sich die Zufuhr alkoholischer Getränke, ab 8 Longdrinks wurde vereinzelt Heiterkeit beobachtet.
Aktuell
Regennbogenbeflaggung am
Willy-Brandt-Haus
TunSi überwacht korrekte Hissung
In diesem Zusammenhang fordert die TunSi ultimativ die Ergänzung der Regegenbogenflagge um einen TunSi-Streifen in der modischen TunSi-Uniformfarbe "Stasi-Safari". Diese Modefarbe (stein-blau-grau mit einem Stich ins Grüne), die in Nordkorea und anderen zivilisierten Teilen der Welt längst ihren Siegeszug angetreten hat, ist nach Ansicht der Agentinnen aus politischen Gründen nämlich immer noch unterrepräsentiert.
Nachtrag: Die Aktion wurde erfolgreich durchgeführt. Der Bericht befindet sich auf den Seiten unseres Marionetten-Mediums unter dieser Verbindung.
Auch aktuell
Kurz vor Beginn der Pride-Week Berlin sollte die TunSi von einem Kamerateam des RBB bei einer Gewaltpräventionstour am Mittwoch, dem 9.6.10 durch Berlin-Mitte begleitet werden. Doch schon beim Gang zum nur wenige Meter entfernt geparkten Auto vor der Bushaltestelle Pallasstraße/Potsdamer Straße in Schöneberg wurden die Mitglieder attackiert.
Eine Horde von ca. 50 Kindern und Jugendlichen bewarfen die 5 anwesenden Agentinnen der TunSi zunächst mit Wasserbomben, später mit einer gefüllten Wasserflasche. Die Agentinnen K, T & M wurden mehrfach mit großer Wucht getroffen und zum Teil verletzt. Die Agentinnen wurden beschimpft, beleidigt und sogar mit Morddrohungen konfrontiert. In den verbalen Angriffen wurden die Agentinnen mehrfach als pervers, krank, hässlich, Schwuchtel u.ä. diffamiert.
mehr...
TunSi schlägt mit Geschmacksoffensive zurück !
Qualität hat ihre Zeit: J E
T Z T !
Prideweek wird von TunSi übernommen
Hier alles in einer Übersicht:
12.06. 21 Uhr Die TunSi übernimmt die Medienbühne
13.06. Moderation der Medienbühne durch die Agentinnen T & M
13.06. Dalli Dalli von 16:00 - 17:30 Uhr
14.06. Gestaltung des Pink Monday auf dem Deutsch-Französischem Volksfest


Das erschreckende Bild
Mahnwache der TunSi - O2-World muss endlich in O2nsi-World umbenannt werden!
Agentinnen
T, G und K vor der demnächst in O2nSi-World umbenannten O2-World, auf
dem Weg zur Verleihung der Maneo-Awards am 30. April 2009. Nebenbei
fordern die Agentinnen natürlich mehr Glitter gegen misslungenes
Make-Up.
Mehr Bilder auf "Gesichtsbuch" unter www.facebook.de -> Ginnifer Hartz.
TunSi bei "Gesichtsbuch" -> www.facebook.de - "TunSi"
TunSi im
"Zwischennetz" -> www.tunsi.eu
Rückblick 2009
"Dolce Freddo" uneinsichtig - „Dolce
Pizza“ wird dagegen empfohlen - TunSi
organisiert echten Regenbogen
zum „Kiss In“
Eisboykott gegen „Dolce Freddo“ verhängt
Heute, am 9. Mai 2009, wurde die
angekündigte Überprüfung wegen homofeindlicher Vorkommnisse im „Dolce
Freddo“ in der Maaßenstraße 6 in
Berlin-Schöneberg abgeschlossen. Hier das Ergebnis:
Der Geschäftsführer und sein Personal zeigten
sich wenig kooperationsbereit.
Die TunSi stellt das „Dolce Freddo“ daher unter verschärfte Beobachtung. Bis zu einem
erneuten Überprüfungsbesuch wird ein
Eisboykott ausgesprochen. Außerdem wird vom Eisverzehr aus hygienischen Gründen abgeraten.
Alle
weiteren Informationen finden Sie hier.
links:
Agentinnen G, T, IM Wurst und Agentin K bei der Überprüfung.
rechts:
über 500 Beobachter der Überprüfung und Teilnehmer beim "Kiss In"
Update:
Polizei spricht von über 950
Teilnehmern, Medien von über 2000 (!)
Update: Spiegel-Online berichtet über "Kiss In"
Immer noch
aktuell
Das
Staatsministerium für Tuntensicherheit (TunSi)
fordert:
Abwrackprämie
für homophobe Schläger!
Wiederholt haben homophobe Schläger in Berlin-Schöneberg zugeschlagen. Die TunSi fordert daher die Bundesregierung nachdrücklich auf, die Verbreitung von homophoben Stinkern analog zu alten Autos mit einer Abwrackprämie zu stoppen!
Mehr Informationen finden Sie hier.